
Kindersichere Wohnung So machen Sie Ihre Wohnung kindersicher
Gefahren im Haushalt lauern sprichwörtlich an jeder Ecke. Besonders für Kinder. Der Drang nach dem Erkunden der Lebensumwelt bringt Kinder oftmals in Gefahren, die Erwachsene als solche gar nicht so erkennen. Wir zeigen Ihnen in einigen Punkten, wie Ihre Wohnung kindersicher werden kann.
Wohnung kindersicher machen: Steckdosen sichern
Für kleine Kinder ist alles interessant. Auch die Löcher in der Steckdose wecken das Interesse der Kleinen. Um einen möglichen Stromschlag zu vermeiden, sollten Sie Steckdosen mit geeigneten Kindersicherungen verschließen. Die gibt es in unterschiedlichen Ausführungen sowohl im Fachhandel, als auch im Baumarkt oder in der Drogerie.
So machen Sie Ihre Wohnung kindersicher: Kantenschutz
Wenn Kleinkinder sich auf die eigenen zwei Beine begeben, ist damit immer eine Sturzgefahr verbunden. Die ersten Schritte in das Leben sind noch stolprig und das Fallen gehört genauso zum Leben wie das Aufstehen. Schützen Sie die Kleinen vor Verletzungen, indem Sie scharfe Kanten und Ecken mit entsprechendem Kantenschutz entschärfen. Den Kantenschutz gibt es in unterschiedlichen Varianten. Die Anbringung erfordert keine Fachkenntnisse und ist schnell erledigt.
Wohnung kindersicher machen: Türschutzgitter
Spätestens dann, wenn Kinder laufen können wird es Zeit für Türschutzgitter. Besonders an den Wohnungstüren und dort wo Treppen erreichbar sind, sollten solche Gitter angebracht werden. Diese Türschutzgitter verhindern nicht nur das Verlassen der Wohnung oder einzelner Räume durch die Kinder, sondern bewahren auch vor einem möglichen Treppensturz. Achten Sie beim Kauf der Türschutzgitter darauf, dass diese möglichst selbst verriegeln und passend zur Türbreite sind.
So machen Sie Ihre Wohnung kindersicher: Feuer gehört nicht in Kinderhände
Nicht nur in Raucherhaushalten sind Feuerzeuge und/oder Streichhölzer zu finden. Lagern Sie solche Gegenstände immer so, dass diese nicht in Kinderhände gelangen können. Alles was Erwachsene benutzen, ist auch für Kinder interessant. Entsprechend sollten alle Dinge die mit Feuer zu tun haben, unerreichbar für Kinder sein.
Wohnung kindersicher machen: Elektrogeräte sichern
Herd, Backofen, Waschmaschine, elektrischer Wäschetrockner, Toaster - alles interessante Geräte auch für Kinder. Im Idealfall machen Sie solche Geräte außerhalb der Nutzung stromlos. Dann bestehen kaum Gefahren für die Kleinen. Wo das nicht geht, beispielsweise bei Backofen und Herd, sorgen Sie dafür, dass diese nicht durch Kinder eingeschalten werden können. Viele solcher Geräte Seite: 1 von 2 verfügen schon ab Werk über eine Kindersicherung, die in jedem Fall aktiv sein sollte.
So machen Sie Ihre Wohnung kindersicher: Verschluss von Schranktüren und Schubfächern
Alles was sich in Schränken hinter Türen und Schubladen verbirgt, ist für Kinder interessant. Deshalb sollten Sie Schranktüren und Schubfächer effektiv schützen. Dafür gibt es spezielle Schranksicherungen. Besonders sinnvoll sind solche Schranksicherungen dort, wo Putzmittel, Chemikalien und Alkohol aufbewahrt werden. Die Schranksicherungen sind mit wenigen Handgriffen angebracht und bieten einen guten Schutz für die Kleinen. Im Übrigen sollten Waschmittel, Putzmittel, Chemikalien und andere gefährliche Gegenstände für Kinder immer außerhalb deren Reichweite aufbewahrt werden. Auch damit machen Sie Ihre Wohnung kindersicher.
Wohnung kindersicher machen: Verschließbare Fenstergriffe
Wenn Sie nicht gerade ebenerdig wohnen, sind verschließbare Fenstergriffe fast schon Pflicht. Damit sorgen Sie dafür, dass Kinder nicht die Fenster öffnen können und entsprechend die Sturzgefahr deutlich eingeschränkt ist. Solche verschließbaren Fenstergriffe funktionieren auch an Balkon- und Terrassentüren und sind einfach mit den üblichen Fenstergriffen auszutauschen. Machen Sie Ihre Wohnung kindersicher und sorgen Sie mit einfachen Mitteln dafür, dass Verletzungsund Vergiftungsgefahren für die Kinder nahezu ausgeschlossen werden. Auch das gehört zu Ihrer Verantwortung als Eltern.
25. Jun 2021